Direkt zum Hauptbereich

Blacklandy Land Rover Rekord in Wemding


Bereits im letzten Jahr hatte Dennis (Landyschrauber) eine ungewöhnliche Idee:

Er wollte zum 60sten Jahrestag der Marke Land Rover mit möglichst vielen Land Rover Fahrzeugen das Logo nachbilden. Gesagt, getan, zusammen mit Petra und anderen Blacklandy’s wurde ein interessantes Programm geplant, eine eigene Homepage eingerichtet, das Logo in verschiedenen Größen entworfen, Gelände gesucht, Campingplatz reserviert usw.

Schließlich war es am 22.8.2008 soweit. Gabi und ich packten wieder einmal alles Notwendige in unseren Wohnwagen und in den Disco und starteten Richtung Wemding.

Um 19:00 Uhr trafen wir ein und stellten, nach kurzer Begrüßung der Anwesenden, im strömenden Regen erst einmal unseren Wohnwagen auf. Danach gingen wir zum Campingplatz-Lokal wo bereits leckere Schnitzel auf uns warteten.
Nach langen Gesprächen am Lagerfeuer und einer (zu) kurzen Nacht, wurde am nächsten Morgen erst einmal gemeinsam gefrühstückt.
Danach fuhren wir mit unseren Fahrzeugen als Kolonne zum Acker um unser Rekord-Logo zu realisieren.
Leider hatten sich nicht ganz so viele Land Rover Besitzer wie gewünscht, von der Idee überzeugen lassen. Zur Verfügung standen also nur 54 Fahrzeuge und nicht die notwendige Mindestanzahl von 60. Als Ausgleich sollte das „O“ von „LAND ROVER“ nicht durch Fahrzeuge, sondern durch die Beteiligten Menschen gebildet werden. Ein weiteres Problem stellte das Wetter dar, die niedrige Wolkendecke erlaubte es nicht, wie geplant, das Luftbild vom Flugzeug zu schießen, aber auch hier hatten Dennis und Petra vorgesorgt und als „Plan B“ die Feuerwehr von Wemding mit einem Leiterwagen organisiert.

Den Schriftzug hatten Petra und Dennis bereits einige Tage vorher abgesteckt und so konnten wir schnell beginnen.
Nach rund 2 Stunden war es soweit, das Logo war fertig gestellt. Die Feuerwehr war inzwischen auch bereits eingetroffen und hatte den Leiterwagen aufgestellt. Peter machte in luftiger Höhe das ersehnte Foto und wir hatten es alle zusammen geschafft.
Quelle: Foto: Peter Petter Copyright: Landyevents Gbr

Wir haben es also (fast?) geschafft!

Nachmittags wurde ein interessantes Rahmenprogramm angeboten. Die Kinder konnten, betreut von Tiffany und Gabi, mit Fingerfarben die Serie von Dennis anmalen. Ein Tauziehen wurde veranstaltet , bei dem die Kinder möglichst schnell einen Land Rover eine bestimmte Strecke weit ziehen sollten. Schließlich wurde noch ein Malwettbewerb veranstaltet, bei dem die besten Bilder mit Preisen belohnt wurden.
Die „Fahrer“ konnten während dessen die Roadbooktour von Dennis ausprobieren. Auf rund 100km wurde man dabei kreuz und quer, über Feldwege und Nebenstrecken durch die Landschaft geschickt.

Gabi war ja mit der Kinderbetreuung beschäftigt und so machte ich zusammen mit Florian die Roadbooktour. Auf halber Strecke lotste uns das Roadbook zum Offroad-Park Langenaltheim Hier war ziemlich viel Los und Florian und ich schauten dem bunten Treiben einige Zeit zu. Ein Jeep fuhr zu schnell in eines der tiefen Wasserlöcher im Offroad-Park und der Motor zog Wasser. Ergebnis war eine interessante Bergungsaktion und der Anblick schmutzigbrauner Sturzbäche die sich aus dem Jeep ergossen, als er wieder auf dem Trockenen stand. Ich glaube allerdings der Fahrer fand das nicht ganz so amüsant wie die Zuschauer.

Nachdem wir noch eine Weile einem ATV mit einem höchsten acht Jahre altem Fahrer zugesehen hatten, fuhren Florian und ich weiter, um auch den zweiten Teil der Roadbooktour zu absolvieren.

Am Abend trafen wir wieder zufrieden im Camp ein und gingen zum gemeinsamen Buffet im Campingplatz-Lokal. Nach dem leckeren Essen wurden die Bilder des Malwettbewerbs prämiert und anschließend die große Land Rover Flagge versteigert die Petra selbst verschönert hatte, alle Rekord-Teilnehmer hatten auch auf dieser Flagge unterschrieben.

Nach der amerikanischen Versteigerung überreichten Dennis und Petra den Erlös, den Überschuss der Teilnahmegebühren und weitere Spenden, zusammen immerhin 1.370€, an die Multiple Sklerose Gesellschaft. Danach gingen alle wieder zurück in das Camp und ließen den Abend wieder mit netten Gesprächen am Lagerfeuer ausklingen.

Am Sonntagmorgen wurde wieder gemeinsam gefrühstückt, anschließend fuhren wir im Konvoi noch eine kleine Besichtigungstour durch Wemding und Umgebung. Danach wurde wieder gepackt und wir starteten nach Hause, viele Teilnehmer nutzten aber noch die Gelegenheit und fuhren in den Offroad-Park Langenaltheim.

Weitere Infos und Bilder findet ihr hier:
Auch Florian (Userfehler) war schon fleissig und hat Bilder und ein Video online gestellt:
In der Oktober Ausgabe der Fachzeitschrift 4WheelFun steht auf Seite 84/85 ein Artikel zu unserem Rekord.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Dennis und Petra und natürlich auch bei allen anderen Teilnehmern für dieses schöne Wochenende bedanken.

Wir hatten viel Spaß und machen bestimmt auch wieder bei der nächsten „genial verrückten Idee“ ;-) von Petra und Dennis mit.

Was die Beiden als nächstes planen, findet ihr immer hier

www.landyrekord.com

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Westalpen-Tour mit den Offroad-Freunden

Das Web-Album mit 267 Bildern findet ihr unter: 2007-07-01 _OF_Westal pentour Am Sonntag den 1.7. nach dem Treffen der Offroad-Freunde in Bayern, starteten wir nach dem Frühstück auf Schloß Arnsberg mit Alex+Marion und Dieter+Dirk gemeinsam zu unserer Tour in die Westalpen. Kurz vor dem San Bernadino trafen wir uns noch mit Andreas+Annette. Am vereinbarten Treffpunkt auf einem Campingplatz beim Lago Maggiore trafen wir uns mit unserem Tour-Guide Homer. Homer war schon dort und hatte für uns schon alles mit einem Sonnendach und Appenzeller Kräuterschnaps perfekt vorbereitet. Gabi und ich kochten ein Abendessen für die ganze Truppe und wir berieten die geplanten Touren. Leider bezog sich kurz darauf der ganze Himmel und ein kräftiges Gewitter mit starkem Regen brach aus, innerhalb weniger Minuten stand der Campingplatz zentimeterhoch unter Wasser. Wir flüchteten dann alle schnell in unsere Dachzelte. Im Gegensatz zu unserem eigenen Dachzelt war das neue Dachzelt von Andreas und Annette l...

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird.   Die Termine der Einlagerung und Entrümpelung des Hauses kommt in greifbare Nähe. 20.2 und 20.3 sind die Tage die alles entscheiden. Naja entschieden haben wir es ja bereits.  Am 20.3.2025 , beginnt ein neuer Abschnitt in unserem Leben. Das Leben der Reisenden und Entdecker in unserem Wohnmobil.   Es ist ein Teilintegrierter VW-Crafter mit dem 2.0l TDI, 8-Gang Automatik, dynamischem Tempomat und LED Fahrlicht. Der Aufbau ist von Knaus und ca. 7m lang, 2,20m breit, 3m hoch und maximal 4t schwer. Also geräumig und trotzdem kompakt für die kleinen Nebenstraßen die wir mögen. Unser Wohnmobil ist gut ausgestattet mit Klimaanlage, Truma C6d, Cinderella Diesel-Verbrenner-Toilette, hydrl. Hubstützen, Alarmanlage, Anhängerkupplung und vielen Kleinigkeiten.   Das Einräumen des Fahrzeuges erweist sich als eine Herausforderung für uns, da wir ja dauerhaft mit wenig Raum auskommen müssen und auch wollen. ...

Unser Ausbau für die Heckgarage ist fertig

Es war eine echte Herausforderung für Christian und Günter von der Firma Klappstuhl in Lonnerstadt.  Wir wollten in unserer Heckgarage zwei Räder, 2 Klappstühle, 1 Tisch und etliche Euroboxen unterbringen.    Eine Ebene der Euroboxen sollte ausziehbar sein, weil sie als Outdoor Küche genutzt werden soll. Das Ergebnis ist ganz hervorragend und wir freuen uns schon auf den ersten Einsatz in der Praxis.