Direkt zum Hauptbereich

Blacklandy Treffen im Mammutpark



Leider fielen ja die ursprünglich für dieses Wochenende geplanten "Kulm Classic Days" in Sankt Moritz aus und so konnten wir als kleines Trostpflaster am großen Blacklandy Treffen im Mammutpark (Koordinaten: N 51º52.570' E 009º38.122') teilnehmen.

Das Blacklandy Forum feierte sein 10-jähriges Bestehen und es hatten sich über 260 Fahrzeuge angemeldet. Zusammen mit den "Iltisfreunden" wurde ein tolles Programm angeboten:

Freitag:
Anreise
Freies Fahren im Gelände bis 18:00Uhr
Roadbooktour

Samstag:
Morgens freies Fahren im Gelände
Roadbooktour
am Nachmittag Trail
am Abend Liveband und Bekanntgabe der Trailergebnisse
Feiern bis zu umfallen.

Sonntag:
Roadbooktour
Freies Fahren im Gelände
Abreise

Donnerstag 25.08.2011

Wir reisten aufgrund der mit rund 370km doch etwas längeren Anreise bereits am Donnerstag mit unserem Wohnwagen an und konnten das schöne Wetter geniessen. Der Mammutpark bietet mehrere sehr große Campingwiesen und eine moderne Sanitäranlage, ist also durchaus auch für einen längeren Aufenthalt geeignet.




Freitag 26.08.2011

Am Freitag trafen dann die meisten anderen Teilnehmer ein und die Campingwiesen füllten sich zusehends. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie viele verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten es gibt.




Wir nutzten das trockene Wetter und erkundeten das große Offroadgelände des Mammutpark. Hier wird wirklich alles geboten von einfacheren Pisten (Blau) die bei trockenem Wetter auch von SUVs befahren werden können bis zu richtig schwierigen Strecken (orange) die auch für gut ausgerüstetete Geländewagen schwierig zu befahren sind. Unser Discovery 3 fühlte sich jedenfalls pudelwohl und so ähnlich sah er dann am Abend auch aus ;-).




Abends trafen dann noch Peter und Klaus von Discovery-Parts ein. Wir hatten von ihnen bereits eine elektronische Höherlegung für die Luftfederung gekauft mit der wir sehr zufrieden sind, deshalb hatten wir uns kurzerhand entschlossen bei ihnen auch gleich einen Schwellerschutz zu kaufen. Peter und ich bauten den Schutz auch gleich noch am Freitag Abend an, nachdem ich vorher meinen Disco am Waschplatz des Mammutpark gereinigt hatte und so konnte sich unser Disco über einen weiteren sinnvollen Unterbodenschutz freuen. 
Der Schwellerschutz macht übrigens einen wirklich stabilen und hochwertigen Eindruck, die Befestigung erfolgt mit Edelstahlschrauben an den werkseitig bereits von Land Rover vorgesehenen Montagebohrungen.

Leider erwischte uns und kurz nach Abschluss der Montage das erste heftige Gewitter und so flüchteten wir vor dem Sturm in den Wohnwagen.



Samstag 27.08.2011

Nach dem gemütlichen Frühstück nahmen wir am nächsten Tag an einer Erkundungsfahrt teil und lernten so die schöne Umgebung von Stadtoldendorf kennen. Als zusätzliche Attraktion wurde eine Oldtimer-Rallye und eine Fährüberfahrt geboten.







Nach der Rückkehr am Gelände gegen 15:30 genossen wir erst einmal Kaffee und Kuchen im gemütlichen Restaurant des Mammutpark.


 Dort trafen wir auf Peter, Klaus und zwei Ihrer Kunden, Peter bot uns an mit Ihm ins Gelände zu fahren, wir nahmen dieses Angebot gerne an und starteten mit einer kleinen Gruppe von 3 Discovery 3. Im Vergleich zum Vortag war das Gelände inzwischen deutlich anspruchsvoller zu befahren, der viele Regen in der vergangenen Nacht hatte den Boden aufgeweicht und die Pisten schmierig gemacht. Erstaunlich war für mich, wie problemlos sich die beiden Discovery mit Sommerreifen durchs Gelände bewegten. Peters Disco hatte MTs und konnte natürlich noch deutlich kontrollierter durchs Gelände fahren.


  



Bei dieser Aktion hat Peter "alles" aus seinem Disco herausgeholt, erst nach mehreren Anläufen gelang es ihm über diese sehr spitze Kuppe zu kommen. Hier haben sich die zusätzliche elektronische LLAMS Höherlegung, die Schutzplatten/-schweller und die grösseren MT's bezahlt gemacht. Der Disco fuhr die Luftfederung übrigens automatisch auch noch in den extended Mode, so dass etwa 34cm Bodenfreiheit zur Verfügung standen.


Natürlich gab es auch heute wieder die eine oder andere Bergeaktion, eine besonders schwierige seht ihr in den folgenden Bildern, hier wurde wirklich alles an Bergegerät eingesetzt.





Leider gab es dann Abends wieder das fast schon obligatorische Gewitter und nachdem Gabi's Fuß an diesem Tag schon mehr als genug strapaziert worden war, verzichteten wir auf die Livemusik im Festzelt.


Sonntag 28.08.2011

Am nächsten Tag, war unser Kurzurlaub leider schon wieder zu Ende und wir fuhren wieder zurück nach Schlüsselfeld. 

Unser Fazit dieses verlängerten Wochenendes: es hat sich wieder gelohnt, jede Menge Fahrspaß, nette Unterhaltungen und viele kleine Erlebnisse zum Erzählen.

Alle Bilder und Videos können hier angesehen und heruntergeladen werden.
Wenn ich Bilder, aus welchen Gründen auch immer, aus dem öffentlichen Bereich entfernen soll, bitte einfach kurze Email an mich, wird dann sofort erledigt :-)


Vielen Dank an Matthias und die vielen anderen an der Organisation Beteiligten!!

Kommentare

schrauber hat gesagt…
Wie ich sehe, hattet Ihr Spass.....
Stimmt genau :-),schade das Du nicht dabei warst

Beliebte Posts aus diesem Blog

Westalpen-Tour mit den Offroad-Freunden

Das Web-Album mit 267 Bildern findet ihr unter: 2007-07-01 _OF_Westal pentour Am Sonntag den 1.7. nach dem Treffen der Offroad-Freunde in Bayern, starteten wir nach dem Frühstück auf Schloß Arnsberg mit Alex+Marion und Dieter+Dirk gemeinsam zu unserer Tour in die Westalpen. Kurz vor dem San Bernadino trafen wir uns noch mit Andreas+Annette. Am vereinbarten Treffpunkt auf einem Campingplatz beim Lago Maggiore trafen wir uns mit unserem Tour-Guide Homer. Homer war schon dort und hatte für uns schon alles mit einem Sonnendach und Appenzeller Kräuterschnaps perfekt vorbereitet. Gabi und ich kochten ein Abendessen für die ganze Truppe und wir berieten die geplanten Touren. Leider bezog sich kurz darauf der ganze Himmel und ein kräftiges Gewitter mit starkem Regen brach aus, innerhalb weniger Minuten stand der Campingplatz zentimeterhoch unter Wasser. Wir flüchteten dann alle schnell in unsere Dachzelte. Im Gegensatz zu unserem eigenen Dachzelt war das neue Dachzelt von Andreas und Annette l...

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird.   Die Termine der Einlagerung und Entrümpelung des Hauses kommt in greifbare Nähe. 20.2 und 20.3 sind die Tage die alles entscheiden. Naja entschieden haben wir es ja bereits.  Am 20.3.2025 , beginnt ein neuer Abschnitt in unserem Leben. Das Leben der Reisenden und Entdecker in unserem Wohnmobil.   Es ist ein Teilintegrierter VW-Crafter mit dem 2.0l TDI, 8-Gang Automatik, dynamischem Tempomat und LED Fahrlicht. Der Aufbau ist von Knaus und ca. 7m lang, 2,20m breit, 3m hoch und maximal 4t schwer. Also geräumig und trotzdem kompakt für die kleinen Nebenstraßen die wir mögen. Unser Wohnmobil ist gut ausgestattet mit Klimaanlage, Truma C6d, Cinderella Diesel-Verbrenner-Toilette, hydrl. Hubstützen, Alarmanlage, Anhängerkupplung und vielen Kleinigkeiten.   Das Einräumen des Fahrzeuges erweist sich als eine Herausforderung für uns, da wir ja dauerhaft mit wenig Raum auskommen müssen und auch wollen. ...

Unser Ausbau für die Heckgarage ist fertig

Es war eine echte Herausforderung für Christian und Günter von der Firma Klappstuhl in Lonnerstadt.  Wir wollten in unserer Heckgarage zwei Räder, 2 Klappstühle, 1 Tisch und etliche Euroboxen unterbringen.    Eine Ebene der Euroboxen sollte ausziehbar sein, weil sie als Outdoor Küche genutzt werden soll. Das Ergebnis ist ganz hervorragend und wir freuen uns schon auf den ersten Einsatz in der Praxis.