Direkt zum Hauptbereich

Innenausbau Discovery 3

Gerade noch rechtzeitig vor unserer Marokko Tour, wurde der Innenausbau bei unserem Discovery vom örtlichen Schreiner nach meinen Vorgaben fertiggestellt.

Ziel des Ausbaus war es, während einer Offroad Tour bessere Möglichkeiten zur Organisation des Gepäcks zu haben, möglichst das ganze Gepäck sollte ohne Umbau jederzeit verfügbar sein.

Dabei soll der ganze Ausbau notfalls auch wieder ohne zu großen Aufwand rückgängig gemacht werden können, insbesondere bei der Rückbank.

Ausbau Rücksitz

Linkes Fach

Hier ist das Zubehör bei einer Panne untergebracht, Warnwesten, Warndreieck, Erste Hilfe Kasten, Wagenheber, serienmäßiges und erweitertes Werkzeug.

Rechtes Fach

Das Fach ist genauso hoch, dass zwei Faltsessel und ein Campingtisch untergebracht werden können, zusätzlich ist auch noch Platz für weiteres Zubehör, z.B. ein Benzinkocher.



Oberseite

Mit Airlineschienen, Verzurrösen und einem Gepäcknetz, können hier zwei große Kleidertaschen von Tatonka befestigt werden.



Rückseite der Fächer

Platz für einen großen Campingsessel oder ein Zeltgestänge, einen großen Hilift (120cm) und zwei Sandbleche mit 120cm. Alles verzurrt an einer Airlineschiene und am original Land Rover Gepäckgitter. Am Gepäckgitter ist zusätzlich ein Gepäcknetz für zwei Schlafsäcke und zwei Thermarest Matten befestigt.

Ausbau Kofferraum

Linker Auzug

Platz für eine 35-45 Liter Kompressorkühlbox, der Auszug ermöglicht es die Box komplett aus dem Fach herauszufahren. Die Auszüge können jeweils 50Kg Last vertragen, in Marokko hat sich gezeigt, dass die Stabilität auch auf Offroad-Wellblech-Pisten vollkommen ausreicht.
Befestigt wird auch hier mit zwei Airlineschienen und Verzurrösen.

Durch die offene Konstruktion, wird die Box maximal gekühlt und die linken Staufächer und Serviceklappen vom Disco bleiben zugänglich.



Rechter Auszug

Deutlich breiter als der linke Auszug, kann ebenfalls komplett herausgefahren werden, jeder Auszug ist auch hier mit 50Kg belastbar. Untergebracht können hier bspw. Ersatzkanister, Kompressor, Kocher, Kochtöpfe Geschirr und Besteck.



Befestigt wird auch hier mit zwei Airlineschienen und Verzurrösen.
Durch die offene Konstruktion, bleiben die rechten Staufächer und Serviceklappen vom Disco zugänglich.

Damit das Original-Reserverad noch herunter gekurbelt werden kann, wurde ein Ausschnitt in den Bodenplatten vorgesehen.

Oberseite

Auch hier gibt es wieder zwei Airlineschienen zum Verzurren, in den Kunststoffboxen habe ich links untergebracht: Reparaturmaterial, Ersatzteile, Panzerband, Reifendichtung, Campingleuchte, erweiterte erste Hilfe, Medikamente. 

In der rechten Box sind: Bergegurt, Schäkel, Hilift-Adapter, Klappspaten, Säge, Axt.



Nachträgliches Fazit vom 2013-04-12

Nach unserer tollen Offroad-Tour in Marokko, lässt sich sagen, dass der Innenausbau seine Bewährungsprobe mit Bravour bewältigt hat. Alles war bestens zugänglich und absolut sicher befestigt. Die gesamte Konstruktion hat die diversen Wellblechpisten und Dünenhopser absolut schadlos überstanden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird.   Die Termine der Einlagerung und Entrümpelung des Hauses kommt in greifbare Nähe. 20.2 und 20.3 sind die Tage die alles entscheiden. Naja entschieden haben wir es ja bereits.  Am 20.3.2025 , beginnt ein neuer Abschnitt in unserem Leben. Das Leben der Reisenden und Entdecker in unserem Wohnmobil.   Es ist ein Teilintegrierter VW-Crafter mit dem 2.0l TDI, 8-Gang Automatik, dynamischem Tempomat und LED Fahrlicht. Der Aufbau ist von Knaus und ca. 7m lang, 2,20m breit, 3m hoch und maximal 4t schwer. Also geräumig und trotzdem kompakt für die kleinen Nebenstraßen die wir mögen. Unser Wohnmobil ist gut ausgestattet mit Klimaanlage, Truma C6d, Cinderella Diesel-Verbrenner-Toilette, hydrl. Hubstützen, Alarmanlage, Anhängerkupplung und vielen Kleinigkeiten.   Das Einräumen des Fahrzeuges erweist sich als eine Herausforderung für uns, da wir ja dauerhaft mit wenig Raum auskommen müssen und auch wollen. ...

Westalpen-Tour mit den Offroad-Freunden

Das Web-Album mit 267 Bildern findet ihr unter: 2007-07-01 _OF_Westal pentour Am Sonntag den 1.7. nach dem Treffen der Offroad-Freunde in Bayern, starteten wir nach dem Frühstück auf Schloß Arnsberg mit Alex+Marion und Dieter+Dirk gemeinsam zu unserer Tour in die Westalpen. Kurz vor dem San Bernadino trafen wir uns noch mit Andreas+Annette. Am vereinbarten Treffpunkt auf einem Campingplatz beim Lago Maggiore trafen wir uns mit unserem Tour-Guide Homer. Homer war schon dort und hatte für uns schon alles mit einem Sonnendach und Appenzeller Kräuterschnaps perfekt vorbereitet. Gabi und ich kochten ein Abendessen für die ganze Truppe und wir berieten die geplanten Touren. Leider bezog sich kurz darauf der ganze Himmel und ein kräftiges Gewitter mit starkem Regen brach aus, innerhalb weniger Minuten stand der Campingplatz zentimeterhoch unter Wasser. Wir flüchteten dann alle schnell in unsere Dachzelte. Im Gegensatz zu unserem eigenen Dachzelt war das neue Dachzelt von Andreas und Annette l...

Unser Ausbau für die Heckgarage ist fertig

Es war eine echte Herausforderung für Christian und Günter von der Firma Klappstuhl in Lonnerstadt.  Wir wollten in unserer Heckgarage zwei Räder, 2 Klappstühle, 1 Tisch und etliche Euroboxen unterbringen.    Eine Ebene der Euroboxen sollte ausziehbar sein, weil sie als Outdoor Küche genutzt werden soll. Das Ergebnis ist ganz hervorragend und wir freuen uns schon auf den ersten Einsatz in der Praxis.