Direkt zum Hauptbereich

Portugal - Fünfter Offroad Tag

Region Viçoso, Vascão, Mina de S. Domingos
Auch für den fünften Tag waren mehrere sehr schöne Offroadetappen von Holger vorgesehen. Wir fuhren diesmal über eine andere Route quer durchs Land wieder nach Mertola. Kurz hinter Alportel fuhren wir in die Serra Alcaria do Cume mit herrlichen Ausblicken und unserer ersten Flussdurchquerung. Nach der langen Trockenheit gab es zwar nur wenig Wasser aber Spaß machte es natürlich dennoch, Dieter konnte schon gar nicht mehr aufhören und wiederholte die Durchquerung gleich ein paarmal.
Bei Cachopo verließen wir dann die Serra, nach einigen Kilometern verliessen wir wieder die asphaltierten Strassen um as kleine verlassene Dorf Viçoso zu besichtigen. Die Häuser sind noch gut erhalten, so dass man sehr gut erkennen kann, wie einfach die Menschen dort gelebt haben. In einigen Häusern liegen noch die Strohsäcke und Nachttöpfe.
Das schönste Haus hatte der Bürgermeister, dort findet sich noch ein gemauerter offener Kamin mit der Jahreszahl 1936, so lange kann es also noch nicht her sein, dass die letzten Bewohner das Dorf verlassen haben.
Besonders eindrucksvoll waren dort auch die riesigen Kakteen.
Weiter ging es durch die blühende Landschaft zu unserem Picknickplatz bei einer alten Wassermühle an einem einsamen Plätzchen am Rib do Vascão dem Grenzfluss zwischen Algarve und Alentejo. Dieses Fleckchen entdeckten Holger und Annelies auf einer ihrer vielen Offroad Touren auf der Suche nach dieser alten Mühle.
Da es so heiß war an dem Tag, hatten Holger und Annelies Sonnenschirme mitgebracht, um das „kalte Buffet“ und unsere Liegedecke schön beschatten zu können.
Danach mussten wir ja nun auch über den Vascão hinüber; also zurück auf den Berg und auf einen anderen Weg hinab zur Furt. Für uns war diese schon fast ausgetrocknete Furt natürlich zu flach, also rein ins tiefere Wasser und Gas geben, irgendwie haben wir wohl die Furt mit einem Kreisverkehr verwechselt.
Weiter über Mertola ging es danach zur Mina, einer stillgelegten Übertage-Mine, bereits zur Zeit der Phoenizier wurden dort Erze abgebaut. Nach kurzer Besichtigung der Anlage fuhren wir ganz nach hinten in die Ecke, wo die Schlacke aus den alten Öfen gelagert wird. Hier konnetn sich unsere Offroader und ihre Fahrer wieder so richtig austoben.
Und endlich gab es auch mal eine erste Bergung,.für den Touareg von Dieter war die Abbruchkante dann doch etwas zu steil bzw. der maximale Rampenwinkel seines Touareg zu klein, der Unterboden setzte auf und die Räder konnten keine Traktion aufbauen. Für einen solchen Fall waren wir ja bestens ausgerüstet und zogen den Touareg mit unserem Disco wieder heraus.
Anschließend wurde gleich wieder weitergemacht und Holger testete die Verschränkungsfähigkeiten seines Wagens.
Auch Andreas gab seinem neuen Defender „die Sporen“ und bewies, daß ein Defender auch mit Strassenreifen ganz schön weit kommt.
Den schwefeligen Staub mussten wir natürlich sofort bekämpfen, Johannes und Dieter öffneten ein Fäßchen Bier, unser Disco wurde zur „Theke“ umfunktioniert und wie genossen alle ein „kühles Blondes“.

Am Abend gab es dann das gemeinsame Abschiedsessen, da der größte Teil der Teilnehmer wie auch wir selbst am folgenden Samstag weiterreisen wollten.Gabi gönnte sich zum Abschied noch einen leckeren Schwertfisch

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Westalpen-Tour mit den Offroad-Freunden

Das Web-Album mit 267 Bildern findet ihr unter: 2007-07-01 _OF_Westal pentour Am Sonntag den 1.7. nach dem Treffen der Offroad-Freunde in Bayern, starteten wir nach dem Frühstück auf Schloß Arnsberg mit Alex+Marion und Dieter+Dirk gemeinsam zu unserer Tour in die Westalpen. Kurz vor dem San Bernadino trafen wir uns noch mit Andreas+Annette. Am vereinbarten Treffpunkt auf einem Campingplatz beim Lago Maggiore trafen wir uns mit unserem Tour-Guide Homer. Homer war schon dort und hatte für uns schon alles mit einem Sonnendach und Appenzeller Kräuterschnaps perfekt vorbereitet. Gabi und ich kochten ein Abendessen für die ganze Truppe und wir berieten die geplanten Touren. Leider bezog sich kurz darauf der ganze Himmel und ein kräftiges Gewitter mit starkem Regen brach aus, innerhalb weniger Minuten stand der Campingplatz zentimeterhoch unter Wasser. Wir flüchteten dann alle schnell in unsere Dachzelte. Im Gegensatz zu unserem eigenen Dachzelt war das neue Dachzelt von Andreas und Annette l...

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird.   Die Termine der Einlagerung und Entrümpelung des Hauses kommt in greifbare Nähe. 20.2 und 20.3 sind die Tage die alles entscheiden. Naja entschieden haben wir es ja bereits.  Am 20.3.2025 , beginnt ein neuer Abschnitt in unserem Leben. Das Leben der Reisenden und Entdecker in unserem Wohnmobil.   Es ist ein Teilintegrierter VW-Crafter mit dem 2.0l TDI, 8-Gang Automatik, dynamischem Tempomat und LED Fahrlicht. Der Aufbau ist von Knaus und ca. 7m lang, 2,20m breit, 3m hoch und maximal 4t schwer. Also geräumig und trotzdem kompakt für die kleinen Nebenstraßen die wir mögen. Unser Wohnmobil ist gut ausgestattet mit Klimaanlage, Truma C6d, Cinderella Diesel-Verbrenner-Toilette, hydrl. Hubstützen, Alarmanlage, Anhängerkupplung und vielen Kleinigkeiten.   Das Einräumen des Fahrzeuges erweist sich als eine Herausforderung für uns, da wir ja dauerhaft mit wenig Raum auskommen müssen und auch wollen. ...

Unser Ausbau für die Heckgarage ist fertig

Es war eine echte Herausforderung für Christian und Günter von der Firma Klappstuhl in Lonnerstadt.  Wir wollten in unserer Heckgarage zwei Räder, 2 Klappstühle, 1 Tisch und etliche Euroboxen unterbringen.    Eine Ebene der Euroboxen sollte ausziehbar sein, weil sie als Outdoor Küche genutzt werden soll. Das Ergebnis ist ganz hervorragend und wir freuen uns schon auf den ersten Einsatz in der Praxis.