Direkt zum Hauptbereich

Offroad-Freunde Treffen in Horstwalde


2009-04-30 Anreise zum Campingplatz

Leider war ich in den letzten Wochen nicht wirklich motiviert mich an die weitere Pflege meines Offroad-Blogs zu machen. Den Grund dafür hatte ich schon in meinem letzten Blogbeitrag veröffentlicht. Aber das Leben muss ja schließlich irgendwie weitergehen und so habe ich mich mit einiger Verspätung an die Aufgabe gemacht unser Treffen mit den "Offroad-Freunden" als Blog-Beitrag aufzubereiten.

Die Offroad-Freunde trafen sich diesmal ab dem 30.4.2009 in der Nähe von Teupitz auf dem Campingplatz Relax direkt am wunderschönen Teupitzer See. Wer hier gerne einmal Urlaub machen möchte, findet die Kontaktdaten am Ende meines Blog-Beitrags.

Der Campingplatz liegt rund 50km südlich von Berlin und wir konnten problemlos über die Autobahn A13 anreisen. Andreas hatte wie immer alles bestens organisiert und erwartete uns gleich an der Zufahrt zum Campingplatz.


Wir konnten uns mit dem Wohnwagen direkt am Ufer plazieren. Im Laufe des Abends trafen noch einige weitere Offroad-Freunde ein und so verbrachten wir wieder einen sehr gemütlichen Abend mit schönen Gesprächen. Das gemütliche Beisammensein wurde nur etwas durch die Stechmückenschwärme getrübt, aber mit den entsprechenden Schutzmitteln bekamen wir auch dieses Problemchen in den Griff.

2009-05-01 Ein Tag zum Faulenzen

Für den heutigen Tag hatte ich mir fest vorgenommen, mir nichts vorzunehmen. Gabi und ich nutzten das sehr schöne Wetter um einen Tag so richtig auszuspannen und zu faulenzen. Nach der Hektik und dem Streß der vorangegangenen Wochen war das genau das Richtige für uns.

Auch die anderen Offroad-Freunde verbrachten einen entspannenden Tag am Campingplatz und nutzen die Zeit für Gespräche, Bootsfahrten und Spiele. Nachmittags machten sich dann einige noch auf um etwas die nähere Umgebung zu erkunden. Den Abend liessen wir wieder mit Geprächen, Grillen und Weinproben ;-) ausklingen.

2009-05-02 Ein Tag zum Spielen

Nach der Faulenzerei des Vortages waren wir heute schon ganz "wild" darauf in Horstwalde unsere Geländewagen zu nutzen. Gleich nach dem Frühstück ging es, geführt von Andreas, in der Kolonne los. In Horstwalde erhielten wir wieder einige notwendige Sicherheitshinweise und wir teilten uns in zwei Gruppen auf.

Zuerst wurden natürlich die Steigungsbahnen am Hauptgebäude getestet, diesmal konnten wir auch die steilste Bahn mit nutzen.

Die Verschränkungsbahn ist eines der Highlights in Horstwalde. Hier kann man sehr gut testen wie sich das eigene Fahrzeug verhält, wie weit das Fahrwerk verschränkt, wie die Sperren arbeiten und welche Möglichkeiten es gibt auch ohne Sperren solche Strecken zu bewältigen.

Der Sandhügel zeigt wie gut das Antriebssystem mit weichem Untergrund und bergauf zurecht kommt. Die Traktion in unserem Discovery 3 reichte bspw. aus um auch im steilen oberen Teil der Auffahrt aus dem Stand wieder anzufahren. Viele Geländewagen müssen hier passen.

Wir versuchten diesmal auch die steilere Auffahrt von der anderen Seite mit Erfolg.

Unter heftigem Protest meiner "bessseren Hälfte" wurde dieses Mal auch die Erste Stufe mit 40cm Höhe beim Stufenhindernis bewältigt. Leider kann man die Stufe nicht ganz so schräg anfahren wie es ideal wäre, der Platz reicht dafür einfach nicht aus, mit professioneller Einweisung durch Ales und Stefan war aber auch dieses Hindernis ohne Probleme schnell geschafft.

Wir fuhren dann anschließend zum Mittagessen in das Hauptgebäude.

Nach dem Mittagessen fuhren wir die markierten Routen durch das weitläufige Gelände. Auf diesen Routen finden sich auch immer wieder künstliche Hindernisse wie eine Sandbahn, fester Geröllhang und auch der "berüchtigte" lose Geröllhang. Vor diesem Hang wird immer wieder ausdrücklich gewarnt, trotzdem wollten einige diesmal testen was dort möglich ist.

Der lose Geröllhang ist eine steil aufsteigende Betonwanne in der lose kleinere aber auch große Gesteinsbrocken liegen. Dadurch das die Brocken keine Bindung zueinander haben, können Sie sehr leicht wegrollen und das Fahrzeug beschädigen. Als Erster versuchte Alex mit seinem höhergelegten Terracan was möglich ist, er gab aber bereits nach wenigen Metern auf, hier reichte einfach die Traktion und die Bodenfreiheit des Terracan nicht aus.


Der nächste Versuch wurde von Florian mit seinem Discovery 3 unternommen. Der Disco kam schon relativ weit, nach ungefähr 2/3 der Strecke musste aber auch Florian aufgeben. Durch die wegrollenden Steine ist die Gefahr einfach zu groß sich am Unterboden etwas zu beschädigen, auch wen die Schutzkomponenten an Florians Disco größere Schäden verhindern konnten.


In der anderen Gruppe gab es ebenfalls zwei Versuche. Ein Touareg mit kompletten Unterbodenfahrschutz musste nach etwa der halben Strecke aufgeben. Nur der alte Range Rover Classik von Boris schaffte die Strecke. Es geht eben nichts über Starrachsen in einem modifizierten Fahrwerk mit jeder Menge Bodenfreiheit und drei Sperren.

Natürlich mussten wir auch wieder das Wasserbecken nutzen.


Nach dem Offroad-Tag in Horstwalde verbrachten wir wieder einen gemütlichen Abend am Campingplatz. Natürlich wurden viele "Fachgespräche" geführt und auch schon die Ersten Bilder und Filme gesichtet und kommentiert.

ab 2009-05-03 Der See wird erkundet

Heute endete das Treffen der Offroad-Freunde offiziell, bevor alle aufbrachen wurde zuerst wieder gut gefrühstückt. Marion kümmerte sich wie immer um die Spiegel- oder Rühreier, ich bereitete den Frühstücksspeck vor.

Nach dem Frühstück mussten wir uns leider wieder von allen verabschieden, aber einige werden wir schon in einigen Wochen beim nächsten Treffen wiedersehen und darauf freuen wir uns schon!!


Wir wollten noch bis Freitag bleiben und so blieben uns noch einige Tage auf dem Campingplatz um auszuspannen und die Gegend zu erkunden. Aufgrund des schönen Wetters mieteten wir uns am Sonntag Nachmittag ein Motorboot und erkundeten den landschaftlich reizvollen Teupitzer See.

Die nächsten beiden Tage verbrachten wir in Berlin und nahmen uns viel Zeit für die Museumsinsel. Das neue Bodemuseum ist wirklich sehr beeindruckend.

Am Freitag ging es dann schließlich gut erholt wieder zurück nach Schlüsselfeld.

------------------------------------------------------------------

  • Kontaktdaten zum Campingplatz:
Relax Camping D170
Chauseestraße
15755 Teupitz OT Neuendorf

Telefon 0160 711 711 0
Telefax 03377 / 303519

http://www.relaxcamping.de
mailto:RelaxCamping@web.de
  • Koordinaten
N 52° 07' 37.5", E 013° 35' 35.9"

Der Campingplatz bietet einen einfachen sanitären Standard, ist aber dafür preiswert, gepflegt, sehr sauber und liegt direkt am See. Möglichkeit zum Mieten eines Bootes oder ein Slip-Anlage sind vorhanden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Westalpen-Tour mit den Offroad-Freunden

Das Web-Album mit 267 Bildern findet ihr unter: 2007-07-01 _OF_Westal pentour Am Sonntag den 1.7. nach dem Treffen der Offroad-Freunde in Bayern, starteten wir nach dem Frühstück auf Schloß Arnsberg mit Alex+Marion und Dieter+Dirk gemeinsam zu unserer Tour in die Westalpen. Kurz vor dem San Bernadino trafen wir uns noch mit Andreas+Annette. Am vereinbarten Treffpunkt auf einem Campingplatz beim Lago Maggiore trafen wir uns mit unserem Tour-Guide Homer. Homer war schon dort und hatte für uns schon alles mit einem Sonnendach und Appenzeller Kräuterschnaps perfekt vorbereitet. Gabi und ich kochten ein Abendessen für die ganze Truppe und wir berieten die geplanten Touren. Leider bezog sich kurz darauf der ganze Himmel und ein kräftiges Gewitter mit starkem Regen brach aus, innerhalb weniger Minuten stand der Campingplatz zentimeterhoch unter Wasser. Wir flüchteten dann alle schnell in unsere Dachzelte. Im Gegensatz zu unserem eigenen Dachzelt war das neue Dachzelt von Andreas und Annette l...

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird

Heute ist der 5.Februar und ich habe das Gefühl dass es leichter wird.   Die Termine der Einlagerung und Entrümpelung des Hauses kommt in greifbare Nähe. 20.2 und 20.3 sind die Tage die alles entscheiden. Naja entschieden haben wir es ja bereits.  Am 20.3.2025 , beginnt ein neuer Abschnitt in unserem Leben. Das Leben der Reisenden und Entdecker in unserem Wohnmobil.   Es ist ein Teilintegrierter VW-Crafter mit dem 2.0l TDI, 8-Gang Automatik, dynamischem Tempomat und LED Fahrlicht. Der Aufbau ist von Knaus und ca. 7m lang, 2,20m breit, 3m hoch und maximal 4t schwer. Also geräumig und trotzdem kompakt für die kleinen Nebenstraßen die wir mögen. Unser Wohnmobil ist gut ausgestattet mit Klimaanlage, Truma C6d, Cinderella Diesel-Verbrenner-Toilette, hydrl. Hubstützen, Alarmanlage, Anhängerkupplung und vielen Kleinigkeiten.   Das Einräumen des Fahrzeuges erweist sich als eine Herausforderung für uns, da wir ja dauerhaft mit wenig Raum auskommen müssen und auch wollen. ...

Unser Ausbau für die Heckgarage ist fertig

Es war eine echte Herausforderung für Christian und Günter von der Firma Klappstuhl in Lonnerstadt.  Wir wollten in unserer Heckgarage zwei Räder, 2 Klappstühle, 1 Tisch und etliche Euroboxen unterbringen.    Eine Ebene der Euroboxen sollte ausziehbar sein, weil sie als Outdoor Küche genutzt werden soll. Das Ergebnis ist ganz hervorragend und wir freuen uns schon auf den ersten Einsatz in der Praxis.